Deutsch English
FAQ & Kontakt
Kontakt
Wenn Sie spezielle Fragen zu der Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte an:
Presseanfragen
Julia Klabuhn und Caroline Wichmann
E-Mail: presse@leopoldina.org
Tel.: +49 (0) 345 47239 800
Wenn Sie Fragen zur Anmeldung oder allgemeine Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte an:
Veranstaltungssekretariat
Silvia Dreier
E-Mail: contact@nobelprizedialogue.de
Tel: +49 (0)30 284938-46
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Nobel Prize Dialogue?
Der Nobel Prize Dialogue ist ein Tag thematischer Diskussionen zwischen Nobelpreisträgerinnen und -trägern, weltbesten Forschenden, politischen Akteurinnen und Akteuren, Medien und Öffentlichkeit. Dieses Jahr findet er das erste Mal in Deutschland statt. Der Nobel Prize Dialogue hat seinen Ursprung in Schweden, wo er seit 2012 während der Woche der Nobelpreisverleihung veranstaltet wird. Als Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Gesellschaft inspiriert und würdigt der Nobel Prize Dialogue menschlichen Erfinder- und Forschergeist und gemeinsames, kreatives Denken. Der Nobel Prize Dialogue Berlin 2019 wird in Kooperation der Nobel Media AB und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina veranstaltet. Deutsche Partner sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung, die Robert Bosch Stiftung, die VolkswagenStiftung sowie als ideeller Unterstützer die Lindauer Nobelpreisträgertagungen.
Wann und wo findet der Nobel Prize Dialogue Berlin 2019 statt?
Der Nobel Prize Dialogue Berlin 2019 findet am Freitag, den 08. November 2019 in Berlin, Deutschland, in der Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom statt (siehe Veranstaltungsort).
Wer organisiert den Nobel Prize Dialogue Berlin 2019?
Der Nobel Prize Dialogue Berlin 2019 wird von der Nobel Media AB in Zusammenarbeit mit der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften, dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, der Robert Bosch Stiftung und der VolkswagenStiftung veranstaltet (siehe Über uns). Die Veranstaltung dauert einen Tag, von 10:00 bis 17:00 Uhr.
Wie kann ich teilnehmen?
Die Teilnahme am Nobel Prize Dialogue Berlin 2019 ist kostenlos. Um teilzunehmen, melden Sie sich bitte ab Montag, den 23. September 2019 auf dieser Webseite an. Anmeldungen per Telefon, Fax, E-Mail oder Post sind nicht möglich.
Die Anzahl der Plätze im Saal ist begrenzt. Der Einlass vor Ort erfolgt nach Ankunftszeit der angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Der Einlass kann nur mit Ticket garantiert werden. Die angemeldeten Personen erhalten etwa zwei Wochen vor der Veranstaltung eine Teilnahmebestätigungs-E-Mail. Mit Bestätigung der Teilnahme kann das Ticket heruntergeladen werden.
Es wird eine weitestgehend freie Platzwahl geben.
Muss ich für die Teilnahme an dieser Veranstaltung bezahlen?
Sowohl die persönliche Teilnahme als auch das Online-Livestreaming des Nobel Prize Dialogue Berlin 2019 sind kostenlos.
Wenn ich diese Veranstaltung nicht persönlich besuchen kann, kann ich trotzdem teilnehmen?
Ja, indem Sie sich die Veranstaltung online ansehen.
Um die Reichweite der Veranstaltung über das Live-Publikum in Berlin hinaus zu erweitern, werden alle Vorträge und Diskussionen online live übertragen (08. November 2019 ab 10:00 Uhr MEZ).
Die Videos werden auf YouTube gehostet, sodass Sie keine spezielle Software benötigen, um die Veranstaltung zu sehen. Die Videos können auch auf mobilen Geräten gestreamt werden.
Wo finde ich das Veranstaltungsprogramm?
Das Programm finden Sie hier.
Kann ich meine Forschungsarbeit beim Nobel Prize Dialogue vorstellen?
Nein, beim Nobel Prize Dialogue werden nur geladene Referentinnen und Referenten ihre Arbeiten präsentieren.
Wird die Veranstaltung auf Englisch oder Deutsch stattfinden?
Die gesamte Veranstaltung findet grundsätzlich in englischer Sprache statt. Es wird eine Simultanübersetzung ins Deutsche angeboten.
Kann ich nach Beginn der Veranstaltung kommen?
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Der Einlass ist von 9:00 Uhr bis 9:40 Uhr. Wenn Sie im Hauptsaal an der Veranstaltung teilnehmen möchten, sollten Sie zu einem möglichst frühen Zeitpunkt erscheinen, da es am Veranstaltungstag eine weitestgehend freie Platzwahl geben wird.
Neben dem Hauptsaal wird es einen weiteren Saal geben, in dem die Veranstaltung vor Ort verfolgt werden kann und in dem Teile der Diskussionen und Talks stattfinden werden.
Wenn Sie nach Veranstaltungsbeginn kommen, können wir Ihren Platz nicht garantieren. Manchmal werden jedoch im Laufe des Tages Plätze frei, wenn andere Teilnehmer*innen früher gehen sollten.
Werde ich beim Nobel Prize Dialogue gefilmt?
Beim Nobel Prize Dialogue werden Fotos und Bewegtbildaufnahmen gemacht. Die Bewegbilder oder Teile davon werden in verschiedenen Medien übertragen. Die Fotos und Filmaufnahmen werden von den veranstaltenden Partnern Nobel Media AB, Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften, dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, der Robert Bosch Stiftung und der VolkswagenStiftung sowie den Nobel International Partnern (3M, ABB, Volvo Cars, Ericsson, Scania) für Informationszwecke und zur Außendarstellung (Print, Online, Social Media) genutzt.